ANZEIGE

HUBTEX Maschinenbau GmbH & Co. KG, Technologiepark Fulda

Werner-von-Siemens-Str. 8, 36041 Fulda 0661 8382 0 www.hubtex.com

Gründung: 1981


Hauptsitz Fulda
7 Tochtergesellschaften im Ausland

520 Beschäftigte in Fulda,
42 Azubis, 7 duale Studenten

HUBTEX Fahrzeuge – Wir schaffen Einzigartiges

HUBTEX gehört zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich Fördertechnik. Wir fertigen unterschiedlichste Transportfahrzeuge. Unsere Fahrzeuge kommen dort zum Einsatz, wo besonders lange, schwere und sperrige Lasten bewegt oder ein- und ausgelagert werden müssen.
Unsere Produkte:
Elektro-Mehrwege-Seiten-Stapler, Kommissionierplattformen, kundenspezifische Sonderfahrzeuge
Eine weitere Besonderheit: Jedes Fahrzeug ist einzigartig! Entwicklung, Konstruktion, Planung und Fertigung – entsprechend den Anforderungen unserer Kunden!
HUBTEX Produkte sind in den verschiedensten Branchen weltweit im Einsatz (z. B. Automobil-, Flugzeug-, Holzindustrie u. v. m.).

Der aktuelle Fokus der HUBTEX-Entwicklungen liegt auf der Automatisierung der Transportfahrzeuge.

Unsere Nachwuchskräfte sind ein wesentlicher Baustein für die Sicherung einer erfolgreichen Zukunft unseres Unternehmens.

Unser Ausbildungsslogan „Mit uns nach oben“ ist unsere Richtschnur für unser gemeinsames Ziel.
Der erfolgreiche Abschluss Deiner Ausbildung!

HUBTEX Ausbildung - Das bieten wir

  • Interessante, vielfältige Ausbildung, Mitarbeit in den verschiedenen Fachbereichen und Abteilungen
  • Modern ausgestattete Metall- und Elektroausbildungswerkstatt und Büroräume
  • Engagierte und qualifizierte Ausbilder
  • Weitere 70 ausbildungsverantwortliche Mitarbeiter, die ihr Wissen gerne vermitteln und im täglichen Tun zur Seite stehen;
  • Azubi-Starttage und Patensystem, Azubi-Teamtage
  • Innerbetrieblicher Unterricht, Prüfungsvorbereitung, Workshops und Seminare
  • Respektvolles, freundliches und wertschätzendes Miteinander
  • Offene Kommunikation und eine gute Arbeits- und Lernatmosphäre
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Praktikumsplätze für Schüler und Studenten in allen Bereichen
  • Möglichkeit zum dualen Studium in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und im kaufmännischen Bereich nach der Ausbildung
Weitere Benefits:
  • Attraktive Ausbildungsvergütung, 35 Std. Woche
  • Zuschuss zur Vermögensbildung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Zusätzliches Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld
  • Gesundheitsmanagement (Sportkurse, Obsttage)
  • Wasser kostenlos

Unsere Ausbildungsstellen

Ausbildungsdauer - 3 ½ Jahre
Berufsschule - Ferdinand Braun Schule, Fulda

Das lernst Du:
  • Grundkenntnisse Metallbearbeitung in der betriebsinternen Ausbildungswerkstatt
  • Arbeiten an verschiedenen, auch computergesteuerten, Maschinen (Bohren, Drehen, Fräsen)
  • Anfertigen von Teilen und Baugruppen nach Montagezeichnungen
  • Installation der Hydraulik- und Pneumatik-Bauteile
  • Mitarbeit bei der Inbetriebnahme der Fahrzeuge
Das bringst Du mit:
  • Mindestens Realschulabschluss
  • Gute Noten in Mathematik und Physik (von Vorteil)
  • Technisches Interesse und Geschick
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit
Wir machen Dich fit für den Berufsalltag
  • Externe Seminare am BBZ:
    • CNC Drehen und Fräsen
    • Hydraulik und Pneumatik
  • Zusatzunterricht (theoretisch und praktisch) in unserer eigenen, mit modernen Maschinen ausgestatteten Metall-Ausbildungswerkstatt
  • Intensive praktische und theoretische Prüfungsvorbereitung
  • Wöchentlicher interner Mathematikunterricht
  • Erwerb des Gabelstaplerführerscheins und Kranführerscheins
  • Vermittlung „Grundlagen Schweißen“
  • Training im Bereich Kommunikation, Präsentation

Ausbildungsdauer - 3 ½ Jahre
Berufsschule - Ferdinand Braun Schule, Fulda; Berufsschule Gelnhausen;

Das lernst Du:
  • Grundkenntnisse der Metallbearbeitung in der betriebsinternen Ausbildungswerkstatt
  • Grundkenntnisse der maschinellen, spanenden Bearbeitung (Drehen, Fräsen, Bohren)
  • Anfertigen von Teilen und Baugruppen nach Schweißzeichnungen mit den verschiedenen Schweißverfahren
  • Herstellen von Teilen durch verschiedene Umformverfahren
  • Thermisches Richten von Bauteilen
Das bringst Du mit:
  • Mindestens Hauptschulabschluss
  • Gute Noten in Mathematik und Physik
  • Technisches Interesse und Geschick
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit
Wir machen Dich fit für den Berufsalltag
  • Externe Seminare am BBZ:
    • Kurse Schweißverfahren: E-Hand, MSG, WSG
  • Zusatzunterricht (theoretisch und praktisch) in unserer eigenen, mit modernen Maschinen ausgestatteten Metall-Ausbildungswerkstatt
  • Intensive praktische und theoretische Prüfungsvorbereitung
  • Erwerb des Gabelstaplerführerscheins und Kranführerscheins
  • Teilnahme am Wettbewerb „Jugend schweißt“
  • Training Kommunikation, Präsentation

Ausbildungsdauer - 3 ½ Jahre
Berufsschule - Ferdinand Braun Schule, Fulda

Das lernst Du
  • Verlegen und Anschließen von Leitungen und Kabeln
  • Prüfen, Messen und Einstellen von Baugruppen und Geräten
  • Montieren, Verdrahten und Installieren von Baugruppen der Steuerungstechnik im Fahrzeug
  • Mitarbeit bei der Inbetriebnahme von Fahrzeugen und Fehlersuche
Das bringst Du mit
  • Guter Realschulabschluss
  • Gute Noten in Mathematik und Physik
  • Technisches Interesse und Geschick
  • Grundsätzliches Interesse an Elektronik
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit
Wir machen Dich fit für den Berufsalltag
  • Zusatzseminare am BBZ:
    • Hydraulik und Pneumatik Grundlagen
    • Vertiefung der Lernfelder 7 bis 13
    • z.B. LF 7 Steuerungen programmieren
  • Zusatzunterricht (theoretisch und praktisch) in unserer eigenen, nach modernem Standard ausgestatteten Elektro-Ausbildungswerkstatt
  • Intensive praktische und theoretische Prüfungsvorbereitung
  • Wöchentlicher interner Mathematikunterricht
  • Gabelstaplerführerschein, Kranführerschein
  • „Schnupperkurs“ 3. Ausbildungsjahr Abteilung Elektrokonstruktion
  • Training Kommunikation, Präsentation

Ausbildungsdauer - 2 Jahre
Bei gutem Abschluss der Ausbildung ist in direktem Anschluss die weitere Ausbildung zum Elektroniker (Betriebstechnik) möglich
Berufsschule - Ferdinand Braun Schule, Fulda

Das lernst Du
  • Grundlehrgang Metallwerkstatt und Elektrotechnik
  • Verlegen / Anschließen von Leitungen und Kabeln
  • Herstellung von Standard-Kabelsätzen
  • Aufbau von Standard-Elektroplatten nach Schaltplan
  • Installation von elektrischen Komponenten am Fahrzeug
  • Mitarbeit bei der Inbetriebnahme der Fahrzeuge und Fehlersuche
Das bringst Du mit
  • Guter Hauptschulabschluss
  • Gute Noten in Mathe und Physik
  • Technisches Interesse und Verständnis
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Grundsätzliches Interesse an Elektronik
  • Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft
Wir machen Dich fit für den Berufsalltag
  • Zusatzseminare am BBZ:
    • Hydraulik und Pneumatik Grundlagen
    • Vertiefung Kenntnisse Steuerungen und Antriebssysteme
  • Zusatzunterricht (theoretisch und praktisch) in unserer eigenen, modern ausgestatteten Elektro-Ausbildungswerkstatt
  • Intensive praktische und theoretische Prüfungsvorbereitung
  • Wöchentlicher interner Mathematikunterricht
  • Gabelstaplerführerschein, Kranführerschein
  • Training Präsentation, Kommunikation

Ausbildungsdauer - 3 Jahre
Berufsschule - Richard Müller Schule, Fulda

Das, u.v.m. lernst Du durch die Mitarbeit in allen kfm. Abteilungen
  • Angebote einholen, prüfen und vergleichen
  • Wie komplex Lagerverwaltung sein kann
  • Daten und Informationen mit spezieller Software zu verarbeiten
  • Bearbeitung der Vorgänge des Zahlungsverkehrs und des Mahnwesens
  • Welche Unterlagen und Dokumente für den Versand zum Kunden im In- und Ausland erforderlich sind
  • Rechnungen zu erstellen
  • Kenntnisse zu Service-, Kundendienst- und Garantieleistungen bei HUBTEX
  • Was Produkt- und Personalmarketing umfasst und an Aufgaben mit sich bringt
Das bringst Du mit
  • Mind. guter Realschulabschluss
  • Gute Noten in den Hauptfächern (Mathe, Deutsch, Englisch)
  • Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit
  • Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit
Wir machen Dich fit für den Berufsalltag
  • Wöchentlicher interner Englischunterricht (Schwerpunkt Kommunikation)
  • Zusatzunterricht im Bereich Buchführung nach Bedarf
  • Messeteilnahme, Ausbildungsbotschafter
  • Training Kommunikation, Präsentation, Telefontraining
  • Anwendung verschiedener Software
  • Stellung eines Notebooks
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an externe Dienstleister wie YouTube übermittelt werden und dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Unser Standort

Mit dem Laden der Karte werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung gesetzt.

Kontakt

Birgit Zink - Organisation Ausbildung / Ausbilderin Industriekaufleute

Werner-von-Siemens-Str. 8,
36041 Fulda
0661 8382 246 [email protected]

Marcus Müller - Ausbilder Metallberufe

Werner-von-Siemens-Straße 8,
36041 Fulda
0661 8382 146 [email protected]

Marc Schöne - Ausbilder Bereich Elektro

Werner-von-Siemens-Straße 8,
36041 Fulda
0661 8382 145 [email protected]

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön