

Telekom startet Glasfaserausbau in Fulda im Stadtteil Kohlhaus II
26.05.23 - Der Glasfaserausbau in Fulda im Stadtteil Kohlhaus II hat begonnen. In Kürze schon können 860 Haushalte und Unternehmen das Glasfasernetz der Telekom nutzen. Bis Q1/2024 baut die Telekom 20 Kilometer Glasfaser und 12 Verteiler. Die ersten Anschlüsse werden schon in wenigen Wochen bereitstehen.
Wie die Telekom erklärt, biete ein Glasfaseranschluss viele Vorteile: Das neue Netz ermöglicht hohe Bandbreiten bis 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde). Damit haben Kunden einen superschnellen Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig. Glasfaser ermöglicht die zuverlässigste und schnellste Verbindung im Vergleich zu anderen Übertragungswegen. Glasfaser steigert den Wert der Immobilie. Außerdem ist Glasfaser gut fürs Klima, weil weniger Energie verbraucht wird als im bestehenden Kupfernetz.
Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld hebt die Bedeutung von schnellen Internetverbindungen hervor: "Glasfaser ist die Schlüsseltechnologie für unsere digitale Gesellschaft. Das neue Netz erhöht die Attraktivität unserer Kommune. Es sichert die Zukunftsfähigkeit als Wohn- und Wirtschaftsstandort."
"Hohe Geschwindigkeiten am eigenen Anschluss sind wichtig. Schließlich soll im WLAN zuhause und im Betrieb alles stabil laufen", sagt Fuat Dalar, Local Fiber Head bei der Telekom. "Wer einen kostenfreien Hausanschluss zum Glasfasernetz haben möchte, muss jetzt handeln und mit der Telekom Kontakt aufnehmen. Nur so erspart man sich und den Nachbarn, dass später noch einmal die Straße aufgemacht werden muss. Außerdem werden dann 799,95 Euro Anschlussgebühr fällig."
Beim Ausbau arbeiten die Stadt Fulda und die Telekom eng zusammen. Transparenz und professionelles Baustellenmanagement sind dabei oberstes Gebot. Um die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten, wird in einzelnen Bauabschnitten vorgegangen. (pm) +++