Ein letzter Tanz für SGB-Legende Patrick Schaaf. - Archivfoto: O|N/ Carina Jirsch

FULDA Emotionaler Abschied im Johannisau-Stadion

Ära Patrick Schaaf geht zu Ende! "Es macht mich stolz, was alles passiert ist"

17.05.25 - Er motiviert die Mannschaft, wie es kein anderer kann. Er gibt den Ton an, ist authentisch durch und durch und gilt in Fulda als echte Vereinslegende, die man hier in der Region wohl nie wieder vergessen wird: Kapitän, Mittelfeldspieler und Protagonist der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz, Patrick Schaaf. Nach rund 30 Jahren aktiver Fußballkarriere hängt der gebürtige Lauterbacher vorerst seine Schuhe an den Nagel, betont aber, dass er die Erlebnisse immer in Erinnerung behalten wird: "Der Sport gehört einfach zu mir, ich brenne dafür."

Im OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch plaudert der 35-Jährige aus dem Nähkästchen. Er lässt seine Zeit als Fußballer Revue passieren und erklärt, was seine große Leidenschaft für ihn so besonders macht. Welche Eigenschaften muss man eigentlich als Kapitän mitbringen? Und ganz wichtig zu wissen: sehen wir ihn irgendwann wieder auf dem Rasen? Lesen Sie selbst!

"Ich habe durch harte Arbeit meinen Traum erfüllt"

Im OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch plaudert der 35-Jährige aus dem Nähkästchen. ...Foto: Maurice Schumacher

Patrick Schaaf ist absoluter Familienmensch! Er ist Vater von zwei Kindern - Angelina (4) und Leandro (2) - und stolzer Ehemann von Carina. Seit 2023 wohnen die Vier im beschaulichen Engelrod (Vogelsberg), haben ein Haus und alles, was eben so dazugehört. Schon von klein auf ist der 35-Jährige begeisterter Fußballer - stand regional als auch überregional auf den verschiedensten Rasenplätzen und hat im Laufe der Zeit unglaublich viel erlebt. "Ich hatte das große Glück, ein bisschen Talent in die Schuhe bekommen zu haben", schmunzelt er im Gespräch. "Und durch harte Arbeit habe ich meinen Traum erfüllt und mein Hobby zum Beruf gemacht."

Wir haben nachgehakt: Was verbindet der 35-Jährige eigentlich mit Fußball? Was gefällt ihm am allermeisten daran? "Der Sport ist schon immer da, seitdem ich denken kann. Ich habe von Beginn an mitgefiebert, im Radio verfolgt und dann irgendwann selbst gespielt. Es gibt eigentlich keinen Tag, an dem der Fußball nicht ein Stück weit im Fokus steht." Aufgewachsen ist Patrick in einer richtigen Fußballerfamilie: "Egal ob Vater, Mutter, meine Schwester oder mein Bruder - sie haben alle gegen den Ball getreten", erzählt er.

Archivfotos: O|N/ Carina Jirsch

"Die Erfahrungen haben mir viel für mein weiteres Leben gebracht"

Sein fußballerischer Werdegang startete mit gerade einmal vier Jahren - bei der JSG Lautertal kickte der Familienvater bei den Bambinis mit. Im Verein selbst war er bis zur D-Jugend aktiv, wechselte 2001 anschließend für zwei Jahre zu Buchonia Flieden. In der Kreis-, Bezirks,- und Hessenauswahl sammelte Patrick wertvolle Erfahrungen und traf dabei auf echte Profis, etwa Kevin Pezzoni oder sogar Marco Reus. "Da haben sich die besten aus dem 89er-Jahrgang gemessen - diese Erfahrungen werde ich nie vergessen."

Von 2003 bis 2005 spielte der 35-Jährige bei Borussia Fulda und wechselte dann zu seinem Herzensverein Borussia Mönchengladbach. Dort spielte er rund fünf Jahre lang - angefangen hat er in der B-Jugend. "Ich war gerade einmal 15 Jahre alt - das war ein wirklich einschneidendes Erlebnis. Ich bin von zu Hause ausgezogen und quasi ins kalte Wasser geworfen worden", erinnert sich Patrick zurück. Betonen will er im Gespräch aber: "Trotz allem waren die Erfahrungen sehr positiv für mich und haben mir viel für mein weiteres Leben gebracht."

"Mich macht es stolz, was in den letzten Jahren passiert ist"

Nachdem Patrick zwei Jahre lang in der Bundesliga-Reserve von Mönchengladbach mit gekickt hat, ging es sportlich erstmal wieder zurück in die Heimat: Er wechselte für ein Jahr zu Buchonia Flieden und spielte in der Hessenliga im Seniorenbereich. 2011 spielte der Fußballer für ein Jahr bei der U23 von Eintracht Frankfurt, entwickelte sich zum Stammspieler, trat in der Regionalliga auf den Platz und bestritt von rund 34 Spielen ganze 32! Ein Jahr später ging es dann wieder zurück nach Fulda - genauer gesagt zum TSV Lehnerz, welcher 2018 im Zuge der Aufnahme der ersten Fußball-Herrenmannschaft von Borussia Fulda in SG Barockstadt Fulda-Lehnerz umbenannt wurde.

Kapitän der SGB ist Patrick schon von Anfang an: "Mich macht es stolz, was in den letzten Jahren alles so passiert ist. Egal ob Aufstieg in die Hessenliga oder in die Regionalliga: mein interner Antrieb war es schon immer, mit einer Fuldaer Mannschaft auf einer überregionalen Bühne zu spielen", erklärt er im O|N-Sportgespräch. Die Föllsche Elf ist zum richtigen Aushängeschild für die Stadt Fulda geworden und das hat auch viel mit der Identifikationsfigur Patrick Schaaf zu tun, der sein Team immer motiviert und unterstützt, egal ob Sieg oder Niederlage.

Pure Mentalität: "Ich will immer gewinnen und gebe nie auf"

Schaaf: "Ich habe in den letzten Jahren eine gewisse Mentalität aufgebaut." ...Fotos: Maurice Schumacher

Was ist dem 35-Jährigen wichtig, als Kapitän und Anführer an sein Team mitzugeben? Welche Eigenschaften sollte man in einer solchen Position besitzen? "Ich versuche, immer die richtigen Entscheidungen zu treffen. In den letzten Jahren habe ich eine Mentalität aufgebaut, ich will immer gewinnen und gebe nie auf." Und diese Einstellung hat er in den über 350 Pflichtspielen, die er bei der SG Barockstadt schon bestritten hat, mehr als nur unter Beweis gestellt.

Patrick ist Kompass, Stimme und Vorbild geworden und wird im Verein für immer unvergessen sein. "Ich habe in den letzten Jahren wirklich viel erlebt. Fußball verbindet, denn man lernt unheimlich viel, was man für sein Leben mitnehmen kann."

Im Verein hat sich der Fußballer schon immer pudelwohl gefühlt und das hat ganz viel mit der familiären und kameradschaftlichen Atmosphäre zu tun. "Man vergisst in Fulda nie, wo man herkommt", betont er. Am Samstag steht der 35-Jährige dann ein letztes Mal im SGB-Trikot auf dem Rasen im Johannisau-Stadion. So richtig realisieren, dass es dann erstmal vorbei ist, kann er zu unserem Interview-Termin aber noch nicht: "Es fühlt sich irgendwie wie ein normaler Saisonabschluss an. Ich glaube, das Kribbeln kommt erst später, wenn die Jungs wieder anfangen zu trainieren."

Sehen wir ihn irgendwann wieder auf dem Rasen? DAS hat er uns verraten. ...

Mit dem Weggang von Patrick Schaaf endet eine Ära, die Spuren hinterlassen hat. ...

"Ich bin für jeden dankbar, der mich auf meinem Weg begleitet hat"

Mit dem Weggang von Patrick Schaaf endet eine Ära, die Spuren hinterlassen hat. Eine Ära, welche die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz auf eine besondere Art und Weise voranbrachte und prägte. "Ich bin für jeden dankbar, der mich auf meinem Weg begleitet hat." Es wird emotional und unvergesslich - dieser Abschied wird definitiv kein leichter sein.

Abschließend haben wir ihm DIE Frage gestellt, die uns wohl alle brennend interessiert: Sehen wir den 35-Jährigen in Zukunft wieder auf dem Rasen? Mit einem Schmunzeln im Gesicht erklärt er: "Mein Spielerpass liegt zur neuen Saison bei meinem Heimatverein FSG Vogelsberg. Da werde ich irgendwann ins Training einsteigen und wenn es passt, natürlich das ein oder andere Spiel bestreiten." Es bleibt also spannend bei der Legende Patrick Schaaf! (Julia Schuchardt)+++

OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch - weitere Artikel

































































































































↓↓ alle 128 Artikel anzeigen ↓↓


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön