

160 GSO-Abgänger feierlich verabschiedet
06.07.25 - Mit der feierlichen Verabschiedung ging für knapp 160 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Obersberg ein wichtiger Lebensabschnitt zu Ende – ihre Schulzeit an der GSO in Bad Hersfeld. Musikalisch und mit zahlreichen Glückwünschen, Danksagungen, viel Lachen und ein paar Tränen wurden Haupt-, Real- und Gymnasialschüler entlassen.
"Das ist nicht nur ein Zeugnis. Das ist jede Nacht, in der wir gelernt haben, während unser Gehirn schon längst im Flugmodus war. Es sind all diese schönen Erinnerungen und Begegnungen, die uns niemand mehr nehmen kann und es zeigt, dass wir Ziele erreichen können", erklären die Zehntklässlerinnen Mira Reining und Naima Jahdauti die Bedeutung, die das Abschlusszeugnis für sie hat, in ihrer Abschiedsrede. Stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen bedankten sie sich in ihrer Rede bei den Eltern und Lehrern.
Traditionell eröffnete der Chor der Modell- und Gesamtschule Obersberg die Verabschiedungsfeier im AudiMax. Die begabten Sängerinnen und Sänger um Chorleiter Ulli Meiß sorgten so von Beginn an für festliche Stimmung. In ihrer anschließenden Rede blickte Schulleiterin Kerstin Glende gemeinsam mit den Abgängern zurück auf deren "Abenteuer GSO" – ihre Schulzeit, die die Schulleiterin mit der Reise auf einem Piratenschiff verglich. "Leinen los", hieß es in der fünften Klasse, als die von den damaligen Zweigleiterinnen Cornelia Handke und Hiltrud Lehn zusammengestellten "Crews versuchten, ihre Schiffe in Gang zu bringen". Doch schnell hätten die Schüler gelernt "ihr Schiff auf Kurs zu halten und die Coronazeit hat gezeigt, wie sturmerprobt ihr seid", ermutigte Kerstin Glende die Abgänger. Mit ihren Zeugnissen erhielten sie nun ihren "Schatz", der nicht nur Noten, sondern Erfahrung, Wissen und neue Freundschaften enthalte. Passend zur Rede schmetterten die Musiker der Junior-Bigband, geleitet von Andreas Winter, im Anschluss die mitreißende Titelmelodie von "Piraten der Karibik".
Über das Wort "Zukunft" dachte Klassenlehrer Peter Kostenis in seinen Grußworten, die er stellvertretend für die Lehrer der Abschlussklassen an die Abgänger richtete, nach: "Geht euren Weg bewusst, übernehmt Verantwortung, gestaltet die Zukunft", ermutigte er die Schülerinnen und Schüler.
Musikalisch untermalt wurde die Verabschiedung ebenfalls durch das Vororchester unter der Leitung von Tatjana Beyer und Lisa Schlitt, das erstmals auch gemeinsam mit der Junior-Bigband als großes Ensemble auftrat. Mit "geile Zeit" von Juli, gesungen von Mira Reining und begleitet von Marlon Stein am Schlagzeug, Zoé Fischer an der E-Gitarre und Musiklehrerin Anne Rill am Klavier, wurden die Abgänger des Schuljahres 2024/25 aus der GSO entlassen. (nia/pm) +++