




LANDART FESTIVAL HUTTEN-HEILIGENBORN KUNST & NATUR 10
Bereits zum 10. Mal lädt das KulturWerk Bergwinkel zum „LandART Festival“ in Hutten-Heiligenborn ein: was ursprünglich als Workshop für Jugendliche aus Polen und Deutschland gemeinsam mit KulturWerkern der Region begann, hat sich zu einem zweimonatigen Festival mit namhaften Gästen gemausert.
Diesmal stellen die KünstlerInnen ihre Arbeiten unter dem Motto „10 YEARS ART + NATURE“ in der Natur aus.
Vom 16.07 2022 bis zum 18.09.2022 sind diese entlang des Kunstpfades zu sehen – rund um die Uhr.
F...

36381




„Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt."
Die lustigen Geschichten hinter den Redensarten
Warum heißt es eigentlich „die Katze im Sack kaufen“? Und was steckt hinter dem „Pantoffelheld“ und warum legen wir „einen Zahn zu“? Die Sonderausstellung spürt der Herkunft von Sprichwörtern, geflügelten Worten und Redensarten in der deutschen Sprache nach. Das Publikum erwarten charmant hintergründige Illustrationen der Künstlerin Marei Schweitzer, liebevoll detailreich eingerichtete Miniatur- Schaukästen und Mitmachstationen für Jung und Alt. Auch an ausgewähl...

97650





Dauerausstellung Arbeitstiere bereichert Museumsdorf
Im bäuerlichen Umfeld war bis Mitte des 20. Jahrhunderts der Einsatz von Pferden und Rindern für landwirtschaftliche Arbeiten nicht nur alltäglich und selbstverständlich, sondern auch lebenswichtig. Die Tiere zogen große Heuwagen, wurden vor den Pflug gespannt oder trieben Göpel zum Antrieb von Landmaschinen an. Bei der Zusammenarbeit nahmen sie den Menschen schwere körperliche Arbeiten ab, die diese allein nicht oder nur in begrenztem Umfang selbst hätten ausführen können.
Das Wissen um die Zusammenarbeit von Mensc...

97650





LANDART FESTIVAL HUTTEN-HEILIGENBORN
KUNST & NATUR 10
Bereits zum 10. Mal lädt das KulturWerk Bergwinkel zum „LandART Festival“ in Hutten-Heiligenborn ein: was ursprünglich als Workshop für Jugendliche aus Polen und Deutschland gemeinsam mit KulturWerkern der Region begann, hat sich zu einem zweimonatigen Festival mit namhaften Gästen gemausert.
Diesmal stellen die KünstlerInnen ihre Arbeiten unter dem Motto „10 YEARS ART + NATURE“ in der Natur aus.
Vom 16.07 2022 bis zum 18.09.2022 sind diese entlang des Kunstpfades zu sehen – ru...

36381




Mit nur im Wald zu findenden Materialien gestalten die Teilnehmenden gemeinsam ein großes Bild.Alle Materialien müssen erkannt und zugeordnet werden. Das Projekt mit Naturparkführer Jockel Fahlteich ist vor allem für Kinder spannend und lehrreich – eine Entdeckungsreise in die Waldwelt. Die Veranstaltung dauert 4 Stunden.

Das Freilandmuseum im Überblick
Beim Besuch ausgewählter Museumshäuser erkunden wir, wie Menschen im ländlichen Unterfranken früher gelebt, gearbeitet und gefeiert haben. Auf Wunsch sind folgende Schwerpunkte zusätzlich buchbar:
• Tiere
• Wasser
• Armut
Maximal: 25 Personen pro Gruppe
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 50 € pro Gruppe, zuzüglich Eintritt
Kontakt
Museumsverwaltung
Anja Perleth
Monika Trost
Telefon 09778 9123-0
E-Mail an das Museum

97650





FreiLandAugust
Handwerk, Mitmachaktionen und Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein
Zusätzliche Parkflächen in Fladungen stehen am öffentlichen Parkplatz in der Carl-Josef-Sauer-Straße, an den Parkflächen in der Industriestraße sowie in der Schulstraße zur Verfügung.
- Samstag, 6.8. 10 bis 17 Uhr
- Sonntag, 7.8. 10 bis 17 Uhr > Fahrtag Rhön-Zügle (Dampfbetrieb)
- Samstag, 13.8. 10 bis 17 Uhr
- Sonntag, 14.8. 10 bis 17 Uhr > Fahrtag Rhön-Zügle (Dampfbetrieb)
- Samstag, 20.8. 10 bis 17 Uhr > Tuchmarkt
- Sonntag, 21.8. 10 ...

97650





Die Bumbos. Ein künstlerischer und naturwissenschaftlicher Ausflug in die Welt der Fantasie. Oder doch in die Realität?
Mitmachausstellung mit den zotteligen Fantasiewesen und anderen Kunstwerken des Künstlers und Agrarwissenschaftlers David Weiss
23. Juni 2022 bis 31. Januar 2023
Die Bumbos leben mitten unter uns. Es handelt sich um zottelige Fantasiewesen, die Blumen essen und mit ihren Ausscheidungen zur Biodiversität in unserer Welt beitragen. Sie leben ein Leben, das wir Menschen uns in vielerlei Hinsicht als Vorbild nehmen könnten und sollten: gemeinschaftl...

Wein, Musik und gute Laune heißt es von Donnerstag, 11. August, bis einschließlich Sonntag, 14. August, wenn im Schlossgarten am Congress Park das Hanauer Weinfest gefeiert wird. Es zählt neben dem Bürger- und Lamboyfest zu den größten Publikumsmagneten in den Sommermonaten. Unter den schattigen Kronen des alten Baumbestandes im Schlossgarten laden Mitglieder der fränkischen Winzervereinigung „Frank&Frei“ zur Weinverkostung, dazu gibt es viele Leckereien und ein vielfältiges Livemusik-Programm. Zum guten Wein gibt es passende Gerichte wie Flammkuchen, Gegrilltes und süße Versuchungen....

63450




Mit dem Rhön-Zügle im Streutal unterwegs
Bei einer Fahrt mit der Museumsbahn "Rhön-Zügle" wird die Vergangenheit wieder lebendig. Mit ihren historischen Waggons, den sogenannten Donnerbüchsen, verkehren an ausgewählten Fahrtagen Dampf- und Dieselloks zwischen den Bahnhöfen Fladungen und Mellrichstadt.
Lassen Sie die Landschaft des malerischen Streutals gemütlich an sich vorbeiziehen und entdecken Sie auf der 18 Kilometer langen Bahnstrecke die Langsamkeit wieder. Die Rhön-Zügle-Fahrt lässt sich perfekt mit einem Besuch des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen verbinde...

97650





Eine geführte Wanderung über den Holzbohlensteg durch das größte Hochmoor auf der Hochrhön.
Auf dieser ca. 2,5 km langen Wanderung gibt es Informationen zu Flora, Fauna und der Entstehung der Moore.
Dauer: ca. 2 Std.
Kosten: Erwachsene 3 €, Kinder 1 €
Treffpunkt: Steinerner Torbogen am Schwarzen Moor
Anmeldung: 09774 91 02 60 oder [email protected]

Am 14. August verwandelt sich das neu gestaltete Areal rund um den Musikpavillon im Kurpark Bad Soden-Salmünster in einen gemütlichen Biergarten. Nach dem Ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr wird auch in diesem Jahr anschließend das Salzsiedefeuer unter der mächtigen, solegefüllten Pfanne entzündet, begleitet von den Böllerschützen. Während sich die Bad Sodener Sole ab 11 Uhr langsam in Salz verwandelt, sorgen von 11.30 bis 17 Uhr die Musikvereine Cäcilia Bad Soden 1920, das Südhessische Kammerorchester und der Musikverein Höchst für gemütliche Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und mehr im s...

63628





BRÜCKENZAUBER – KINDERWORKSHOPS
WIR BAUEN BRÜCKEN ZWISCHEN MENSCHEN UND KULTUREN
Beim diesem spannenden Kreativprojekt gestalten Kinder phantasievolle Bilder und interessante Objekte.
Dabei kommen die unterschiedlichsten Methoden der Kunst zum Einsatz: Malerei, Zeichnen, Drucktechniken, Objektbau, Collagen, Videoclips und allerlei Mischtechniken. So unterschiedlich die Ergebnisse auch sein mögen – immer geht es darum, Fremdes, Erstaunliches, Entfernungen und Gegensätze zu verbinden und Brücken zu bauen zwischen den Menschen und ihren Kulturen.

Sonderausstellung "Refugium": Präsentation Illustrationen Marco Wagner
ab Sonntag, 1. Mai, 11 Uhr
14 Uhr Künstlergespräch mit Marco Wagner
Refugium
Marco Wagner
Refugium bedeutet „sicherer Ort“, „Zufluchtsstätte“. Ab dem 1. Mai zeigen wir unter dem Titel „Refugium“ in historischen Räumen Bilder und Graphiken von Marco Wagner, Künstler und Illustrator aus Haselbach bei Bischofsheim. Eine wichtige Rolle in Wagners Arbeiten spielt „Heimat“, ein je nach Perspektive politisch oder subjektiv a...

97650





Schwimmbadgottesdienst am 14. August um 11.00 Uhr in Schenklengsfeld
Im letzten Jahr hatten die Pfarrerinnen des Kirchspiels Schenklengsfeld dazu aufgerufen, Lieblingsorte zu benennen, um dort Gottesdienste zu feiern. „Das waren damals so viele wunderbare Orte, die uns genannt wurden, dass wir den einen Lieblingsort im Freibad in Schenklengsfeld gar nicht umsetzen konnten “, so Pfarrerin Imke Leipold. Dabei gibt es zahlreiche Menschen, die gerade im Schwimmbad einen Lieblingsort der Ruhe und Entspannung oder einen sportlichen Ausgleich finden. „Deshalb feiern wir in diesem Sommer einen Gott...

Das RADOM auf der Wasserkuppe macht den Berg unverwechselbar. Es ist Landmarke, Ausflugsziel, Wahrzeichen, Kulturstätte und das Haus des Flugsports. Die Radarkuppel dient schon lange nicht mehr zur Luftraumüberwachung, vielmehr ist das RADOM heute Kulturdenkmal, erinnert an den Kalten Krieg und an die damit verbundene Geschichte.
Beim RADOM-Rundgang (täglich 11:00 - 16:00) haben Sie Zugang zu den Ausstellungen über die flugsportliche und militärische Geschichte der Wasserkuppe, der Bildergalerie, dem Geländemodell, Zugang zu der Kuppelhalle mit ihrer einzigartigen Akustik und zu der Aussichts...

36129





Die diesjährige externe Sommer-Sonderausstellung des Kunstvereins Fulda e. V. dreht sich alles um das Phänomen des Himmels.
Passend zum Ausstellungsort, dem Radom auf der Wasserkuppe, wurde als Thema der vereinsinternen Ausschreibung "Dem Himmal nah" gewählt. Bis zum 25.09.2022 werden die Ergebnisse im einmaligen Kulturdenkmal aus Hessens höchstem Berg präsentiert.
Ob Gemälde, Skulptur oder Installation - viele Arbeiten handeln vom Traum vom Fliegen und der Nähe zum Himmel.
Workshop: "Drucken mit Pflanzen der Rhön"
Am 27.08.2022 findet der Workshop "Dru...

Lernen Sie bei einem rund 20-minütigen kostenfreien Einführungsvortrag das wortreich in Bad Hersfeld und sein Konzept kennen. Danach haben Sie die Möglichkeit, zum regulären Eintrittspreis auf eigene Faust die Erlebnisausstellung und ihre rund 90 Mitmach-Stationen zu erkunden.

KUNST AUS ALLER WELT - ZUSAMMENSCHAU
Dialog zwischen der Kunstsammlung des Bundes und der Artothek der Kunststation
Die Kunststation Kleinsassen freut sich, Werke internationaler Künstler*Innen aus den reichen Sammlungen des Bundes ausleihen zu dürfen und diese mit einer Auswahl aus ihrer eigenen Artothek in Dialog zu setzen.
Lassen Sie sich überraschen von dieser Ausstellung und mit hineinnehmen in die Welt der Kunst, die keine Sprachbarrieren kennt, alle Menschen unterschiedslos anzusprechen vermag, die irritiert, anregt und fasziniert.

„DEM HIMMEL NAH“
Ausstellung mit Begleitprogramm im Radom/Wasserkuppe
Von der Kuppel des Radons herab schwebt ein textiles Objekt mit Netzen und Kugeln.
Wie viele weitere Gemälde, Skulpturen oder Installationen symbolisiert es den menschlichen Traum vom Fliegen und der Nähe zum Himmel. Kreative des Kunstvereins Fulda bespielen im Sommer das legendäre Gebäude auf der Wasserkuppe.
Dazu gibt es ein künstlerisches Rahmenprogramm mit Tanz, Musik, Performance und Workshops verschiedener Kunstschaffener, in denen sie mit Kindern z. B. Drachen und ...

36129




Lernen Sie bei einem rund 20-minütigen kostenfreien Einführungsvortrag das wortreich in Bad Hersfeld und sein Konzept kennen. Danach haben Sie die Möglichkeit, zum regulären Eintrittspreis auf eigene Faust die Erlebnisausstellung und ihre rund 90 Mitmach-Stationen zu erkunden.

Herbstein im Juni 2022. Gemeinsam Musik hören, Kraft auftanken, schöpferisch tätig werden, sich selbst sowie andere kennen lernen und dabei den Alltagstrubel komplett hinter sich lassen – all diese Möglichkeiten vereint das Festival „MIND ON FIRE“. Das Kulturfestival für die Seele findet vom 11. bis 14. August 2022 mitten in der Naturidylle des hessischen Vogelsbergs auf dem weitläufigen Gelände des CVJM-Feriendorfs Herbstein statt und sorgt erneut für ein einzigartiges Sommererlebnis. Mehr als 25 internationale Musiker wie Mokoomba, Sidi Wacho und Orange präsentieren fantastische ...

Open-Air-Konzert mit der Stadtkapelle Hünfeld

Die Theatergruppe Klarteckst aus Breitenbach am Herzberg führt auf der Hermannsbühne die Kriminalkomödie Mord; Mörder am Mörderischsten von Anke Kemper auf.
Erste Vorstellungen haben bereits im Juli stattgefunden und das Publikum war sehr begeistert.
Die Karten können in der Burg Apotheke in Breitenbach unter der Rufnummer 06675-919120 oder an der Abendkasse gekauft werden.

36287





Am 14. August 2022, 16.30 Uhr, ist im Fuldaer Dom der ganz junge und hochbegabte italienische Organist Gabriele Agrimonti zu Gast. Der bei verschiedenen Wettbewerben als Improvisator ausgezeichnete Virtuose hat ein ungewöhnliches Programm zusammengestellt. Neben 2 Transkriptionen nämlich der Ciacona von Johann Sebastian Bach und einer Übertragung dreier Stücke von Isaac Albeniz, die Agrimonti selbst angefertigt hat, erklingen 2 Improvisationen, die lapidar mit 1 und 2 bezeichnet sind. Der noch junge Organist, der seit vielen Jahren in Paris studiert, die Namen seiner Lehrer lesen sich wie das Who is...

36037





DAS SOMMER - KONZERT- EREIGNIS IM VOGELSBERG
Sonntag, dem 14. August 2022 um 17.00 Uhr
Wenn ein Meister seines Fachs musiziert gibt es ein Hörerlebnis
Nieder-Mooser Orgel und virtuoser Orgelprofessor mit Staatsoper Sopranistin ergibt ein tolles Konzert
Prof. Edgar Krapp spielt die Nieder-Mooser Orgel undKatja Stuber singt u.a. Beethoven
Die Nieder-Mooser Orgel steht ganz im Mittelpunkt des Konzertes am Sonntag, dem 14. August 2022 um 17.00 Uhr in der Ev. Kirche zu Nieder-Moos. Prof. Edgar K...

36399




Die VHG freut sich in diesem Jahr endlich wieder im gewohnten Rahmen zum traditionellen Heidelbeerfest in Giesel einladen zu dürfen.
Am Samstag den 13.08.2022 startet die wilde Party ab 19:30 Uhr, mit der schon in 2019 sehr überzeugenden Band:---> KultKlub <---
https://www.kultklubfulda.de/Auch in diesem Jahr gibt es für euch die besten Pop- und Rockhits, die zu einem einzigartigen Open-Air-Live-Konzert dazugehören!Für reichlich Bier, Hüt und Heidelbeerwein ist natürlich wie au...

36119


