




Hervorragende Chance für Existenzgründer: Beratung für Existenzgründer aus allen Branchen in individuellen Beratungsgesprächen.
Neben den Beratern von IHK und Handwerkskammer stehen ein Steuerberater, ein Rechtsanwalt und ein Vertreter der RKW Hessen GmbH Rede und Antwort. Existenzgründer sparen durch dieses Angebot lange Wege und erhalten gebündelt eine Fülle von Informationen.
Für jeden Existenzgründer sind 30 Minuten Einzelberatung je Berater vorgesehen.

36037





„Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt."
Die lustigen Geschichten hinter den Redensarten
Warum heißt es eigentlich „die Katze im Sack kaufen“? Und was steckt hinter dem „Pantoffelheld“ und warum legen wir „einen Zahn zu“? Die Sonderausstellung spürt der Herkunft von Sprichwörtern, geflügelten Worten und Redensarten in der deutschen Sprache nach. Das Publikum erwarten charmant hintergründige Illustrationen der Künstlerin Marei Schweitzer, liebevoll detailreich eingerichtete Miniatur- Schaukästen und Mitmachstationen für Jung und Alt. Auch an ausgewähl...

97650





Dauerausstellung Arbeitstiere bereichert Museumsdorf
Im bäuerlichen Umfeld war bis Mitte des 20. Jahrhunderts der Einsatz von Pferden und Rindern für landwirtschaftliche Arbeiten nicht nur alltäglich und selbstverständlich, sondern auch lebenswichtig. Die Tiere zogen große Heuwagen, wurden vor den Pflug gespannt oder trieben Göpel zum Antrieb von Landmaschinen an. Bei der Zusammenarbeit nahmen sie den Menschen schwere körperliche Arbeiten ab, die diese allein nicht oder nur in begrenztem Umfang selbst hätten ausführen können.
Das Wissen um die Zusammenarbeit von Mensc...

97650





Das Freilandmuseum im Überblick
Beim Besuch ausgewählter Museumshäuser erkunden wir, wie Menschen im ländlichen Unterfranken früher gelebt, gearbeitet und gefeiert haben. Auf Wunsch sind folgende Schwerpunkte zusätzlich buchbar:
• Tiere
• Wasser
• Armut
Maximal: 25 Personen pro Gruppe
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 50 € pro Gruppe, zuzüglich Eintritt
Kontakt
Museumsverwaltung
Anja Perleth
Monika Trost
Telefon 09778 9123-0
E-Mail an das Museum

97650





Die Biosphärenwochen im Jahr 2022: Vom 30. April bis 22. Mai 2022 entdecken Sie bei mehr als 50 Angeboten die einzigartige Rhöner Kulturlandschaft mit ihrer Tier- und Pflanzenvielfalt.
Der Rundgang um den Haunestausee mit Wolfgang Rieser stellt an den Teinehmer keine besonderen Ansprüche. Überall kann man die Spuren vom Biber finden. Kormorane, Graugänse und die Schwimmnester der Haubentaucher sind immer gut zu beobachten. Mit etwas Glück ist auch mal ein Eisvogel oder eine Wasseramsel zu sehen.
Wenn vorhanden, gerne ein Fernglas mitbringen.
Anmeldung erforderlich: Biosphärenzentru...

36100





Mit dem Rhön-Zügle im Streutal unterwegs
Bei einer Fahrt mit der Museumsbahn "Rhön-Zügle" wird die Vergangenheit wieder lebendig. Mit ihren historischen Waggons, den sogenannten Donnerbüchsen, verkehren an ausgewählten Fahrtagen Dampf- und Dieselloks zwischen den Bahnhöfen Fladungen und Mellrichstadt.
Lassen Sie die Landschaft des malerischen Streutals gemütlich an sich vorbeiziehen und entdecken Sie auf der 18 Kilometer langen Bahnstrecke die Langsamkeit wieder. Die Rhön-Zügle-Fahrt lässt sich perfekt mit einem Besuch des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen verbinde...

97650





Sonderausstellung "Refugium": Präsentation Illustrationen Marco Wagner
ab Sonntag, 1. Mai, 11 Uhr
14 Uhr Künstlergespräch mit Marco Wagner
Refugium
Marco Wagner
Refugium bedeutet „sicherer Ort“, „Zufluchtsstätte“. Ab dem 1. Mai zeigen wir unter dem Titel „Refugium“ in historischen Räumen Bilder und Graphiken von Marco Wagner, Künstler und Illustrator aus Haselbach bei Bischofsheim. Eine wichtige Rolle in Wagners Arbeiten spielt „Heimat“, ein je nach Perspektive politisch oder subjektiv a...

97650





Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
zu einer Bürgerversammlung gem. § 8a Hess. Gemeindeordnung lade ich alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger aus allen Ortsteilen der Marktgemeinde Burghaun für
Dienstag, 17. Mai 2022, ab 17 Uhr,
in die Haunehalle Burghaun, Wehrstraße 5, 36151 Burghaun,recht herzlich ein.

In unserer modernen, westlichen Zivilgesellschaft - in all seinen Facetten - aufgeklärt/säkular und humanistisch intoniert, ethisch verpflichtet, christlich geprägt, als demokratischer Rechtsstaat - steht eine mögliche Kriegsführung am unteren Ende jeglicher politischer Überlegungen - erst recht vor dem Hintergrund unserer deutschen Geschichte. Kann im 21. Jahrhundert ein Krieg überhaupt noch klassisch geführt werden? Wir 'befragen' hierzu Carl von Clausewitz, dessen Werk 'Vom Kriege' bis heute in seinem Verständnis der Strategie, der Taktik und der Philosophie des Krieges einzigartig ist. Als Referen...

Letzter Vortrag im Rahmen des Kontaktstudiums zum Titel: Zeitgenössische Kunst als Locus Theologicus? Über die Fremdprophetie der Kunstschaffenden von heute

36037





Kinder singen und tanzen, sie malen Bilder und erzählen Geschichten - und sie tun dies freiwillig, mit großer Ernsthaftigkeit und mit Freude. Als Erwachsene führen sie ihre Spiele dann oft fort. Und wenn sie einem Publikum gefallen und vor der Kritik bestehen, nennen wir sie Kunst. All dies ist so vertraut, dass man leicht übersieht, wie ungewöhnlich dieses Verhalten aus biologischer Sicht ist. Wann und warum sind die künstlerischen Talente und Interessen in der Evolution entstanden? Haben sie einen direkten Nutzen für das Überleben oder entstanden sie als entbehrlicher Nebeneffekt? Sind es kulturelle ...

36037







Altersarmut wegen Scheidung?
Der Versorgungsausgleich und was dabei zu beachten ist
Bei einer Scheidung werden die Rentenanwartschaften der beiden Ehe-maligen geteilt. Nur selten reicht dann die Rente im Alter. Bei der Scheidung ist für viele Betroffene die Rente noch kein Thema. Nur allzu gerne wird die Problematik verdrängt, was sich später oft rächt. Gerade die Altersvorsorge ist aber eine zentrales Thema jeder Scheidung. Nahezu bei jeder Scheidung ist die Teilung und Übertragung von Rentenanwartschaften von einem Partner a...

Das Ziel der Wirbelsäulengymnastik ist die Kräftigung der Rumpfmuskulatur, die bei vielen Menschen beispielsweise aufgrund von Bewegungsmangel und/oder sitzenden Bürotätigkeiten verkümmert ist. Spezielle Übungen sollen die Rücken-Fitness und Elastizität verbessern - das Training hat deswegen einen hohen Gesundheitswert. Zudem wird in diesem Kurs das Gleichgewicht, der Beckenboden und die Tiefenmuskulatur trainiert.

36037





